DSGVO SB Beilstein Burgfalknerei Hohenbeilstein Mönchsgeier WEB © Burgfalknerei Hohenbeilstein

Tierparks in Baden-Württemberg

Vogelpark/ Falknerei

Burgfalknerei Hohenbeilstein

  • bildungsorientiert
  • historisch
  • nur Barzahlung
  • keine Hundemitnahme

Burg Langhans, 71717 Beilstein

DSGVO SB Beilstein Burgfalknerei Hohenbeilstein Bergfried Langhans WEB © Burgfalknerei Hohenbeilstein
DSGVO SB Beilstein Burgfalknerei Hohenbeilstein 1 WEB © Burgfalknerei Hohenbeilstein
DSGVO SB Beilstein Burgfalknerei Hohenbeilstein Sibirischer Uhu WEB © Burgfalknerei Hohenbeilstein
Burg Hohenbeilstein | HeilbronnerLand © Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V.
Blick vom Fohlenberg auf Burg Hohenbeilstein | HeilbronnerLand © Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand

Willkommen in der Burgfalknerei Hohenbeilstein

Eine private Greifvogelwarte im Burggraben Hohenbeilstein. Zu sehen sind 100 Greifvögel aus vier Kontinenten mit regelmäßigen Flugvorführungen. Auf einer Anhöhe über den verwinkelten Fachwerkgassen der Stadt Beilstein thront die Burg Hohenbeilstein. Heute ist in Hohenbeilstein eine über das Land hinaus bekannte Falknerei ansässig, die mit ihren interessanten Flugvorführungen viele Besucher begeistert – majestätisch kreisen Adler, Geier und Co. über Beilstein. Burgfalknerei Auf dem Rundgang durch den Burggraben erschließt sich dem Besucher die große Vielfalt der Greifvogelwelt. Auf Sprengeln und Juhlen mit Schutzhäuschen sowie modernen Zuchtgehegen, die nach den Bedürfnissen, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und vor allem zum Wohle des Tieres gebaut und eingerichtet wurden, sind rund 100 Greifvögel aus 4 Kontinenten zu sehen. Flugvorführungen Die Flugvorführungen finden im Burghof statt. Highlight sind die verschiedenen Geierarten mit Spannweiten von nahezu 3 Metern. Bei optimaler Thermik ziehen die Geier der Burgfalknerei Hohenbeilstein Kreise in ca. 2000 Meter Höhe. Aber auch die Bereiteübungen, Kombinations- und rasanten Jagdflügen der anderen Greifvogelarten sind spektakulär anzusehen. Flugvorführungen der Burgfalknerei Hohenbeilstein in der Regel ab Karfreitag zu folgenden festen Zeiten: an Werktagen, außer Montags um 15 Uhr an Sonn- und Feiertagen um 11 und 15 Uhr in den Sommerferien täglich 11 Uhr und 15 Uhr, außer montags in den Wintermonaten ab 5. November nur samstags und sonntags um 15 Uhr für Gruppen ab 20 Personen mit 2-tägiger Voranmeldung auch an Werktagen um 11 Uhr möglich Burganlage & Burgrestaurant Die Burg besteht heute aus dem so genannten „Langhans“, einem 27 Meter hohen, fünfeckigen Bergfried sowie der Vorburg, die heute als Falknerei und Gaststätte genutzt wird. Außerhalb der Flugzeiten der Burgfalknerei ist das Burgareal frei zugänglich. Hinweis für Wanderer & Spaziergänger - Picknick & Rast im Burghof Aktuell ist das Burgrestaurant aufgrund eines Pächterwechsels geschlossen. Der Burghof mit seinen charmanten Sitzmöglichkeiten ist dennoch ein aussichtsreicher Rast- & Picknickplatz. Direkt am Wanderparkplatz unterhalb der Burg kann am Regiomaten vom Schlossgut Hohenbeilstein ein kleines Vesper eingekauft werden. Weitere Verpflegungsmöglichkeiten für die aussichtsreiche Rast im Burghof im Cafe N am Ortsrand von Beilstein - auch am Samstag & Sonntag bis Abends geöffnet.

Quelle: DZT Knowledge Graph

Übersicht der Tierparks in Baden-Württemberg

Bitte akzeptiere Cookies auf dieser Seite, um die Kartenfunktion zu benutzen.

Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung